Vortrag

 

Vortrag

am Montag, dem 15. Mai 2023, um 19:00 Uhr,

in die Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt, Thiestr. 22

von

Prof. em. Dr. Herfried Münkler, Berlin,

zum Thema

Russland und der Krieg gegen die Ukraine

 

Bitte melden Sie sich unbedingt an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 05341 839 2132.

 

Gleich zweimal ist es dem Geschichtsverein 2018 gelungen, Prof. Dr. Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Berater der damaligen Bundesregierung, nach Salzgitter zu holen.

Viele werden sich an Herfried Münkler und seine Vorträge über den 30jährigen Krieg sowie den 1. Weltkrieg im Kuhstall erinnern.

Münkler arbeitet seit Jahren auf den Forschungsgebieten Politische Theorie und Ideengeschichte, Theorie und Geschichte des Krieges sowie Risiko und Sicherheit. Für sein Werk (u.a. »Die neuen Kriege« 2002, »Imperien« 2005, »Die Deutschen und ihre Mythen« 2009, »Der Große Krieg« 2013 sowie »Der Dreißigjährige Krieg. Europäische Katastrophe, Deutsches Trauma 1618-1648« 2017 und zuletzt »Die Zukunft der Demokratie« 2022) erhielt Münkler zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Preis der Leipziger Buchmesse (2009), den Dr. Meyer-Struckmann-Preis der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2009) sowie den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis (2016). 2017 wurde er Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur und hatte bis 2019 den Vorsitz der Internationalen Marx-Engels-Stiftung inne.